Online-Politcafé
Menschenrechtliche Sorgfaltsprüfung von Unternehmen
Donnerstag, 10. März 2022, 8.30 - 9.30 Uhr, online via Zoom
Internationale Standards zu Wirtschaft und Menschenrechten - und zunehmend auch nationale Gesetze - verpflichten Unternehmen verstärkt zur Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltsprüfung (Human Rights Due Diligence - HRDD).
In diesem Online-Politcafé widmen wir uns der Frage, was unternehmerische Verantwortung und die Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltsprüfung in der Praxis konkret bedeuten und wie Unternehmen den veränderten Erwartungen wichtiger Anspruchsgruppen gerecht werden können. Dabei geht es auch um regulatorische Entwicklungen in der Schweiz (Gegenvorschlag zur KVI), der EU sowie um internationale Standards und Initiativen.
Wir diskutieren mit Unternehmensberater Matthias Leisinger von focusright, welchen Einfluss diese Entwicklungen auf Unternehmen haben und mit Sabine Lötscher, Head Human Rights and Social Impact bei Holcim, wie die Unternehmung das Thema Menschenrechte in seiner Geschäftstätigkeit angeht.
Begrüssung und Moderation
Roman Obrist, Leiter Wirtschaftspolitik Zürcher Handelskammer
Es referieren
- Amina Joubli, Collaboratrice Scientifique SECO
- Matthias Leisinger, Unternehmensberater focusright
- Sabine Lötscher, Head Human Rights and Social Impact Holcim
Die Teilnahme ist für ZHK-Mitglieder kostenlos (für Nicht-Mitglieder CHF 30.00).
Anmeldeschluss
Mittwoch, 9. März 2022, 12.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion.
Herzlich
Ihre Zürcher Handelskammer
Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) und des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) im Rahmen der Massnahme 3 des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweis: Ein tiefergehendes Webinar zu menschenrechtlicher Sorgfaltsprüfung findet am 15. März 2022 im Rahmen des UN Global Compact statt. Weitere Informationen finden Sie hier.